Fragen, die oft gestellt werden.

Hier wollen wir Ihnen vorab ein paar Fragen beantworten, die Sie vielleicht dringend interessieren. Natürlich können Sie uns auch jederzeit per E-Mail oder telefonisch erreichen.

Wir sind vom Kern her eine Marketing-Firma für Text und Gestaltung und betreuen über unsere Plattform "Wimpeldirekt" über 14.000 treue Kunden seit dem Jahr 2006. Hier stellen wir Wimpel und Fanartikel in vielen Variationen her. Wir produzieren wirklich in Deutschland (Regensburg), nicht wie andere Firmen nur in der EU :-)

Da wir selber und im Haus gestalten, drucken und nähen sind wir sehr schlagkräftig und können kleine Auflagen manchmal sozusagen auch über Nacht für Sie produzieren.

Am einfachsten können Sie anfragen in dem Sie die gewünschten Wimpel in die Anfragebox legen... und das geht so:

  • Gehen Sie in Ihre gewünschte Rubrik (z.B. Dreieckwimpel)
  • Wählen Sie den gewünschten Wimpel aus (z.B. Dreieck L)
  • Suchen Sie sich die Umrandung aus (Fransen oder Kordel)
  • Wählen Sie aus, ob der Wimpel beidseitig oder einseitig bedruckt werden soll (diese Auswahl ist je nach Typ verschieden).
  • Wählen Sie die Produktmenge aus (von 1 bis 10000)
  • Drücken Sie auf den Button "Auf die Anfrageliste"
  • Nun öffent sich ein Fenster, in dem Sie wählen können, ob Sie weiter suchen wollen oder zur Anfrageliste
  • In der Anfrageliste können Sie noch ändern und im unteren Teil Ihre Dateien und Logos an uns hochladen.
  • Nach Auswahl auf den Button "Weiter zur Angebotsanforderung" kommen Sie zur Adresseingabe.
  • Bitte geben Sie nun Ihre kompletten Kontaktdaten ein, auf Wunsch auch eine eventuelle andere Lieferadresse"
  • Sie können uns dann auch noch eine Nachricht schreiben, Satzanweisungen oder andere Wünsche mitteilen.
  • Drücken Sie auf den Button "Ihre Anfrage abschicken"
  • Wenn alles korrekt ausgefüllt ist, kommen Sie zur Abschlussseite

Unser Anfrage-System ist so konfiguriert, dass Sie sofort im Anschluss eine Bestätigungs-E-Mail bekommen. Falls diese nicht eintrifft, schauen Sie bitte in Ihren SPAM-Ordner oder kontrollieren, ob Sie uns die richtige E-Mail Adresse gegeben haben.

Wir drucken generell im Sublimations-Druckverfahren. Was heißt Sublimationsdruck?

Der Sublimationsdruck zählt zu den Transferdruckverfahren bei dem eine wärmeempfindliche Sublimationsfarbe verwendet wird. Die Farbstoffe der bedruckten Transferpapiers werden unter mit Wärme und Druck gasförmig und wandern so in die Textilfaser. Sobald Temperatur und Druck abnehmen schließen sich die Poren des Stoffes und der Druck ist fest verankert. Daraus entsteht eine sehr hohe Haltbarkeit. Voraussetzung sind helle Textilien und eine Zusammensetzung aus Polyester.
Vorteile des Sublimationsdrucks:

  • sehr UV-beständig und lichtecht
  • Fotorealistische Darstellungen möglich
  • Druck ist nicht spürbar
  • ideal für Funktionstextilien geeignet
  • sehr waschbeständig

Suchen Sie sich einfach auf der Navigationsleiste einen gewünschten Wimpel aus und lassen Sie sich ihr individuelles Angebot erstellen.

Wir haben 6 Standardgrößen, aber fast 40 Prozent unserer produzierten Wimpel sind abweichende Sondergrößen, die wir für unsere Kunden individuell gestalten. Durch unseren Kartonagen-Plotter können wir fast jede beliebige Form und Größe von Wimpeln herstellen und dazu auch die passenden Inlets produzieren. Fragen Sie also ruhig ihre gewünschte Größe an.

Wir haben keine Produkte von der Stange, jeder Verein hat eine andere Farbe und Gestaltung. Natürlich können Sie bei uns Blankowimpel bestellen, um diese selber zu bedrucken oder zu bemalen, aber selbst hier haben Sie die "Qual der Wahl" zwischen 6 Standardgrößen, 36 Fransenfarben und 22 Kordelfarben, die wir immer lagernd haben.

Natürlich freuen wir uns auch über Anfragen von Werbeagenturen und Wiederverkäufern und sind sicher, auch für Sie und Ihre Kunden die individuell richtige Lösung zu finden.

Technische Fragen

Viele haben sicher schon bemerkt, dass gedruckte Bilder oft weniger lebendig wirken als auf dem Bildschirm. Doch warum ist das der Fall? Um Überraschungen beim Druck zu vermeiden, ist es entscheidend, die Bedeutung von RGB und CMYK sowie ihre spezifischen Eigenschaften zu verstehen.

Farbräume im Überblick: RGB und CMYK
RGB (Rot, Grün, Blau) und CMYK (Cyan, Magenta, Gelb, Key/Schwarz) sind zwei grundlegende Farbsysteme, die jeweils verschiedene Anwendungen haben. Diese Systeme definieren, welche Farben auf einem Medium durch das Mischen der jeweiligen Farbtöne erzeugt werden können.

  • RGB-Farbraum: Dieser wird hauptsächlich für digitale Darstellungen verwendet, etwa auf Monitoren, Fernsehern und mobilen Geräten. Hierbei handelt es sich um Lichtfarben, die durch die Kombination von Licht in den Farben Rot, Grün und Blau in variierender Intensität entstehen. Je mehr Licht hinzugefügt wird, desto heller wird die resultierende Farbe – daher spricht man von einer additiven Farbmischung. Beispielsweise ergibt die maximale Kombination aller drei Farben Weiß, während das vollständige Fehlen von Licht zu Schwarz führt. Der RGB-Farbraum ermöglicht die Darstellung von über 16 Millionen Farben.

  • CMYK-Farbraum: Im Gegensatz dazu kommt CMYK bei gedruckten Medien zum Einsatz, vor allem im Vierfarbdruck. Hierbei werden die Grundfarben Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz kombiniert, um eine Vielzahl von Farbtönen auf Papier zu erzeugen. Wenn alle drei Farben in voller Intensität gemischt werden, ergibt sich Schwarz. Diese Methode wird als subtraktive Farbmischung bezeichnet, da durch das Mischen der Farben Licht absorbiert wird.


Durch ein fundiertes Verständnis dieser Farbräume kannst du sicherstellen, dass deine Druckergebnisse den Erwartungen entsprechen und die Farben lebendig und genau wirken!

Unsere Empfehlung

Die Umwandlung von RGB-Daten in den CMYK-Farbraum ist zwar technisch möglich, führt jedoch oft zu unbefriedigenden Druckergebnissen. Daher raten wir davon ab, diese Methode zu nutzen.

Es ist viel effektiver, Druckdaten (zum Beispiel für Visitenkarten, Broschüren, Wimpel) bereits während der Erstellung im CMYK-Farbraum zu gestalten. So wird die Farbdarstellung auf dem Bildschirm dem späteren Druckergebnis deutlich näher kommen.

Allerdings sind leichte Unterschiede zwischen der Bildschirmansicht und dem finalen Druck unvermeidlich, da die beiden Ausgabemedien (Bildschirm und Papier) grundlegend unterschiedlich sind. Um eine bessere Vorstellung vom Druckbild zu erhalten, empfehlen wir, in Ihrem Layoutprogramm das Ausgabeprofil ISO Coated v2 300% (ECI) auszuwählen. Eine Kalibrierung des Bildschirms kann ebenfalls hilfreich sein, um eine annähernde Übereinstimmung mit dem Druckergebnis zu erzielen. Eine 100%ig realistische Darstellung des Drucks auf dem Monitor ist jedoch kaum erreichbar.

Haben Sie noch Fragen zur Erstellung Ihrer Druckdaten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!

Ja, natürlich arbeiten wir gerne mit Ihren Daten!

• Generell arbeiten wir in CMYK
• Schriften in Pfade/Kurven gewandelt.
• Grafiken als Vektorgrafik in CMYK oder als CMYK-Bild mit 300 DPI Auflösung.
• oder als druckfähiges PDF (Schriften wandeln)
• Bilder gewandelt in CMYK mit 300 DPI Auflösung.
• Unser Farbprofil ist: ISO Coated v2 300% (ECI). Unsere gesamt Grafik und Drucker arbeiten hiermit.

Was ist die richtige Auflösung?

Wie Sie mit der richtigen dpi-Zahl eine optimale Druckqualität erzielen

In unseren Druckvorgaben empfehlen wir eine Bildauflösung von mindestens 300 dpi. Aber was genau bedeutet das?

Druckauflösung kurz erklärt

Die richtige Druckauflösung ist entscheidend, um ein hochwertiges Ergebnis zu erreichen – besonders bei großen Formaten, aber auch im kleinen. Der Wert dpi (dots per inch) gibt an, wie viele Punkte ein Bild pro Zoll (2,54 cm) enthält. Eine Druckauflösung von 300 dpi bedeutet, dass auf einer Fläche von 2,54 x 2,54 cm 90.000 Bildpunkte verteilt sind.

Wird ein Bild mit 300 dpi vergrößert, halbiert sich die Auflösung auf 150 dpi. Das liegt daran, dass Pixel eine feste Anzahl an Bildpunkten darstellen und keine Maßeinheit sind – sie passen sich bei einer Größenänderung des Bildes proportional an.

Wenn Sie Pixelgrafiken in Ihren Druckdaten verwenden, achten Sie darauf, sie direkt in der endgültigen Größe anzulegen. Ein nachträgliches Vergrößern kann die Bildqualität beeinträchtigen.

TIPP: Falls Sie Adobe Photoshop nutzen, erstellen Sie ein neues Dokument in der gewünschten Endgröße und ändern Sie die dpi-Einstellung von 72 auf 300. Fügen Sie Ihr Bild in dieses Dokument ein und passen Sie es an. Prüfen Sie nun bei einer Ansicht von 100%, ob das Bild scharf bleibt. Wirkt es unscharf, ist es für den Druck nicht geeignet.

Für besonders große Formate, wie Banner oder Großplakate, reicht oft eine geringere Auflösung, etwa 150 dpi. Da solche Druckprodukte normalerweise aus größerer Entfernung betrachtet werden, fällt die geringere Auflösung nicht auf. Der Vorteil: Dateien mit niedrigerer Auflösung sind kleiner und erleichtern den Upload der Druckdaten.

Beispiele:

  • Wenn also z.B. auf einem Wimpel ein Logo in der Größe 4 x 6 cm sein soll dann benötigen wir das Logo in der gewünschten Größe (4x6cm) in 300 dpi .....
  • Senden Sie uns ein Logo mit 2x3cm zu, das vielleicht 300 dpi wird, halbieren sich sozusagen die dpi beim Vergrößern und wir haben bei 4x6cm dann nur 150 dpi, also zu wenig.

Kopieren Sie ein Logo aus einer Internetseite.... so hat dies meist nur 72 dpi, denn für den Bildschirm ist dies ausreichend..... für den Druck komplett unscharf, es sei denn, es ist so groß (5x), dass es beim verkleinern wieder auf ca. 300 dpi kommt.
 


Optimale Auflösung mit Vektorgrafiken

Vektorgrafiken sind für Designer unverzichtbar und ideal für einfache Grafiken wie Symbole, Icons und Logos, die in vielen Größen benötigt werden. Der große Vorteil von Vektordateien ist ihre Fähigkeit, ohne Qualitätsverlust vergrößert oder verkleinert zu werden – die Auflösung bleibt immer gleich.

Was macht Vektorgrafiken so besonders?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Bilddateien, die aus Pixeln bestehen, setzen sich Vektorgrafiken aus geometrischen Formen wie Kreisen, Linien und Kurven zusammen. Diese Formen ergeben das Gesamtbild, ähnlich wie bei einem Strichmännchen, das aus einem Kreis für den Kopf und Linien für den Körper aufgebaut ist.

In der Vektordatei werden alle Formen mathematisch beschrieben. Ein Kreis ist z. B. durch seinen Durchmesser, die Position des Mittelpunktes, Farbe und Linienstärke definiert. Diese mathematischen Beschreibungen ermöglichen es, die Grafik beliebig zu skalieren, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird. Verändert man eine dieser Variablen, passen sich die übrigen Werte entsprechend an, sodass die Grafik in jeder Größe gestochen scharf bleibt.

Wann Vektordateien verwenden?

Für Logos oder Grafiken, die in verschiedenen Größen ohne Qualitätsverlust genutzt werden sollen, ist die Vektordatei das Mittel der Wahl. Ein Firmenlogo, das als Vektorgrafik vorliegt, kann auf einem Wimpel genauso gut wie auf einem Plakat gedruckt werden, ohne an Auflösung zu verlieren.

Zugegeben – ganz fair ist dieses Bild jetzt nicht, aber es dient dem Versuch einer Visualisierung. Denn die Bildschirmauflösung mit der Sie jetzt gerade dieses Bild betrachten ist womöglich 72 dpi oder mehr, während die Auflösung für ein gedrucktes Bild mit 300 dpi wesentlich höher ist. Trotzdem gibt der Vergleich eine kleine Übersicht, was passiert, wenn man ein Bild mit zu geringer Auflösung druckt.
 

Die passende Auflösung für den Druck

72 ppi – die Bildschirmauflösung: Die Angabe von 72 ppi stammt aus früheren Zeiten und wird oft als Standard-Bildschirmauflösung bezeichnet, auch wenn heutige Geräte deutlich höher auflösen. Ein 15-Zoll-Macbook hat zum Beispiel eine Auflösung von 129 dpi, während ein iPhone 12 Max auf 460 dpi kommt. Dennoch weisen Fotos auf Smartphones standardmäßig oft eine Auflösung von 72 ppi auf.

300 dpi – die Druckauflösung: Für den Druck spricht man von "dpi", und 300 dpi gelten hier als Standard im Offset- und Digitaldruck. Eine gute Druckauflösung beginnt bei etwa 150 dpi, bei großformatigen Druckprodukten wie Plakaten kann sie auch niedriger sein. Eine Auflösung von 300 dpi bedeutet 300 Rasterpunkte pro Zoll und führt zu einem optimalen Druckergebnis.

Ihre Frage ist nicht dabei oder nicht ausreichend beantwortet? Kontaktieren Sie uns bitte.

E-Mail: info@wimpeldirekt.de

Telefon: +49 (0) 94 03 - 96 79 26